Veit Dengler: „Die Neutralität ist den Großmächten wurscht“
Neos-Mandatar Veit Dengler glaubt, dass die Bevölkerung für eine Abschaffung der Neutralität bereit wäre, und erklärt, warum er mit einem Finanzminister Marterbauer gut leben kann.
“Irgendwann wird die Bevölkerung aufwachen.”
INTERVIEW. Angesichts der sicherheitspolitischen Umwälzungen plädiert Neos-Mandatar Veit Dengler für ein Umdenken bei der Neutralität.
Die ÖVP hat es in der Hand, ob sie sich selbst aufgibt.
INTERVIEW. Der steirische Neos-Abgeordnete Veit Dengler wirbt für eine schwarz-pinke Minderheitsregierung.
Veit Dengler: Der Gründer tritt auf die Bühne
Neos-Mitgründer Veit Dengler steht vor seinem erstmaligen Einzug in den Nationalrat - und sagt, dass ihn auch ein Ministeramt reizen würde
Was kann das Land von unserem Team lernen?
GASTKOMMENTAR. Das österreichische Fußball-Nationalteam ist mit seiner Charakter- und Ideenstärke eine Inspiration für das Land. Wir befragten Promis abseits des Rasens, was sich von den Tugenden übertragen lässt.
Diskussion: “Russland führt Krieg gegen den Westen”
Russische Spionage, Terrorismus, Erstarken der politischen Ränder: Terrorforscher Peter Neumann, Geopolitik-Expertin Velina Tchakarova und Publizist Veit Dengler über die großen sicherheitspolitischen Baustellen.
Die Party auf Staatskosten ist vorbei!
Österreich muss endlich aufhören, mehr auszugeben, als es sich leisten kann. Nicht nur für das Klima, auch für die wirtschaftliche Zukunft des Landes müssen wir nachhaltig werden.
„Salzburg war ein Warnschuss“
INTERVIEW. Er war Mitbegründer der Neos. Jetzt kehrt er aus dem Ausland zurück und stellt sich den pinken Vorwahlen zur Nationalratswahl: Interview mit dem steirischen Verlagsmanager Veit Dengler über den Zustand der Partei und des Landes.
Zwei Jahre Krieg – eine Bilanz
Europa ist weit davon entfernt, sich allein gegen einen russischen Angriff verteidigen zu können. Wir haben schwierige Zeiten vor uns.
Das Gfrett mit dem politischen Establishment
Der hausgemachte Teil der Krise unserer Demokratie
Die Demokratie und ihre Freunde
Im Westen hat sich die Demokratie im Wettbewerb der Systeme durchgesetzt. Die Demokratie ist aber kein Zustand, der sich von selbst erhält.
Die Wahl des Jahrhunderts
100.000 Wählerinnen und Wähler in den USA werden 2024 den Lauf der Welt bestimmen
Wohnen könnte sehr wohl billiger werden
Bei saniertem Altbau ebenso wie bei Neubauten sollte die Ermittlung der Mietpreise durch Angebot und Nachfrage erfolgen.
Die verschüttgehende Wahrheit
Künstliche Intelligenz, der Desinformationstsunami und der drohende Infarkt der Demokratie
Sport als Geschäft
Sport wird immer mehr zu einer Unterhaltungsindustrie, wo viel zu verdienen ist, die Investoren aber ihr Risiko reduzieren wollen.